Unser Stammtisch im Oktober
Wir treffen uns Do,19.10.23 in der Lama-Bar (Stadtmitte). Max. 15 Teiln. Anmeldung bis sp. 04.10.23 bei Frau Aulbach
*Busausflug nach Rastatt und Baden-Baden
Abfahrt: 05.10.23, 09:00 Uhr, ZOB Bi-Bi, zum Schlösschen Favorite nach Rastatt, das ein Juwel des barocken Baustils ist. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter zum Frieder-Burda-Museum nach Baden-Baden. Dort erwartet uns eine Ausstellung mit 31 Künstlerinnen in Anlehnung an die Ausstellung vor 80 Jahren der Peggy Guggenheim. Max. 25 Teiln. Kosten: 70,00 €/P. Anmeldung bis sp. 12.09.23 bei Frau Friedrich.
*Schillers Frauen
Treffpunkt: Mittwoch, 13.09.23, 09:45 Uhr im Bhf. Bi-Bi. Fahrt mit ÖPNV nach Marbach. Dort Führung in Schillers Geburtshaus. Anschließend Mittagessen auf eigene Rechnung. Max. 20 Teiln. Kosten: 11,00 €/P. Anmeldung bis sp. 25.08.23 bei Frau Müller
Stammtisch
Im September kein Stammtisch
Unser Stammtisch im August
Wir treffen uns Do, 10.08.23, 19:00 Uhr
in der Rommelmühle (Bissingen). Bei schönem Wetter
im Biergarten, max. 15 Teiln. Anmeldung bis sp. 27.07.23
bei Frau Schell.
Unser Stammtisch im Juli
Wir treffen uns Mittwoch,19.07.23, 19:00 Uhr
im Marathon (Bissingen), Max. 15 Teiln.
Anmeldung bis sp. 05.07.23 bei Frau Baldauf
*2-Tagesreise per Bus nach Wiesbaden und Frankfurt
Abfahrt: Mittwoch, 05.07.2023, 08:00 Uhr, ZOB
Rückkehr: Donnerstag, 06.07.2023, ca. 19:30, ZOB
Bitte denken Sie daran, einen gültigen Ausweis mitzubringen.
Apothekengeschichte(n)
*Wir treffen uns Fr, 30.06.2023, 13:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz Bi-Bi. Fahrt mit ÖPNV nach Sachsenheim. Dort Führung im Stadtmuseum vom "Kräutergarten zur Salbe" - Apothekengeschichte(n) Max. 20 Teiln.
Kosten 10,00 €/P. Anschließend Kaffeetrinken auf eigene Rechnung. Anmeldung bis sp. 15.06.2023 bei Frau Baldauf.
Unser Stammtisch im Juni
Wir treffen uns Mo, 12.06.2023, 19:00 Uhr in den Aurain-Stuben. Max. 15 Teiln. Anmeldung bis sp. 30.05.2023 bei Frau Friedrich
Stuttgarts starke Frauen
*Di, 23.05.2023, Treffpunkt 12:45 Uhr, Bhf.-Halle Bi-Bi. Fahrt mit ÖPNV nach Stuttgart zum Stadtpalais zur Ausstellung "Stuttgarts starke Frauen". Sie standen nie im Rampenlicht. Trotzdem standen sie für mehr Gleichberechtigung und Selbstbestimmung ein und stellten mit ihrem Handeln die Konventionen ihrer Zeit in Frage. In dieser Ausstellung wird die Geschichte historischer Stuttgarterinnen bei einer Führung vorgestellt. Max. 20 Teiln. Kosten 12,00 €/P. Anmeldung bis sp. 08.05.2023 bei Frau Aulbach
Liebe - was uns bewegt
*Do,11.05.2023, Treffpunkt 12:45 UhrBhf.-Halle Bi-Bi, Fahrt mit ÖPNV nach Stuttgart zum Haus der Geschichte. Dort erwartet uns eine Führung zum Thema "Liebe - was uns bewegt." Die Liebe zwischen Menschen aber auch zur Musik, Natur oder Malerei. Es gibt viele Möglichkeiten. Bleiben wir gespannt, was uns erzählt wird. Max. 20 Teiln. Kosten: 12;00 € pro Person. Anmeldung bis sp. 20.04.2023 bei Frau Jorzick.
Stammtisch
Im Mai kein Stammtisch
Silberwarenmuseum und Schloss Hohenstadt
*Busausflug, Do,20.04.2023. Abfahrt 08:00 Uhr, Bi-Bi, ZOB-Steig 9. Fahrt nach Schwäbisch Gmünd. Führung im Silberwarenmuseum, Ott-Pauschersche Fabrik. Nach dem Mittagessen (auf eigene Rechnung) Weiterfahrt zum Schloss Hohenstadt. Dort Führung und
Kaffeetrinken mit Anne Gräfin Adelmann. Anmeldung bei Frau Schell. Max. 25 Teiln. Kosten: 67,00 €/P.
Unser Stammtisch im April
Wir treffen uns Dienstag, 11.04.2023, 19:00 Uhr im Rossknecht, (Stadtmitte). Max. 15 Teiln. Anmeldung bis spätestens 25.03.2023 bei Frau Müller.
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Die HV findet am 22.03.2023, 18:00 Uhr im Kronenzentrum, Kleiner Saal, statt. Maximal 50 Teilnehmerinnen. Anmeldung bis spätestens 24.02.2023 bei Frau Schell.
Da Wahlen antehen, bitten wir um rege Teilnahme.
Unser Stammtisch im März
Wir treffen uns Mittwoch, 01.03.23 um 19:00 Uhr im Storchen, max. 15 Teilnehmerinnen. Anmeldung bis spätestens Di, 28.02.23 bei Frau Müller.
Närrisches Raclette mit Hut
Wir treffen uns Do, 16.02.2023 um 18:00 Uhr im Clubraum, Haus der Vereine. Kosten werden umgelegt. Maximal 20 Teilnehmerinnen. Anmeldung bis spätestens Montag, 06.02.23 bei Frau Aulbach.
Jahresauftakt 2023
Do,12.01.2023, Treffpunkt 18:00 Uhr, Neujahrsessen im Otterbach auf eigene Rechnung (kleine Karte), max. 45 Teilnehmer. Anmeldung bis spätestens 15.12.2022 bei Frau Jorzick.
Wichtige allgemeine Hinweise
- Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Reisen und Ausflügen erfolgt auf eigene Verantwortung.
- Gäste sind bei unseren Veranstaltungen willkommen.
- Im Interesse des Clubs sind für die mit Sternchen gekennzeichneten Veranstaltungen bei einer Absage die dadurch entstehenden Kosten anteilig zu bezahlen.
- Unser Clubraum befindet sich im Vereinshaus (ehemalige Musikschule) an der Metter, unterer Eingang.
- Bitte beachten Sie in unserer Homepage und in der Bietigheimer Zeitung die Bekanntmachungen auf den Seiten Termine in der Region - Unterabteilung Vereine sowie unsere Anzeigen unter Vereinsmitteilungen in der Samstagsausgabe, in denen wir auch auf eventuelle Programmänderungen oder Einschübe hinweisen.
- Wenn Sie eine An- oder Abmeldung nach mehreren Versuchen nicht "loswerden", so rufen Sie bitte die 1. oder 2. Vorsitzende an.
- Der Kostenbeitrag ist am Tag der Veranstaltung in bar zu bezahlen
Ausnahme: Bei Busausflügen sind die Kosten mit der Anmeldung sofort fällig.